Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,5

Sie sehen den Datensatz 478 von insgesamt 1338.

Papst Johannes (XIII.) erteilt dem Erzbischof Adalbert von Magdeburg (Adalberto sanctę Magadaburgensis ęcclesię archipresuli) das Recht, seinen unter den neubekehrten Slawen östlich von Elbe und Saale (ultra fluvios Albiam et Salam) wirkenden Suffraganbischöfen gemäß dem Urteil Kaiser Ottos (I.) ihre Sprengel zuzuteilen (parrochias rationabiliter et congrue dividas et distribuas) und verleiht das Recht, daß diese Bischöfe ihre Weihe durch den jeweiligen vom Papste mit dem Pallium ausgestatteten Erzbischof von Magdeburg erhalten und umgekehrt diesen weihen sollen (ęcclesię tuę concessum, ut ab eius rectoribus episcopi ... consecrentur et ipsi ... archiepiscopos ... consecrent). ‒ Ita te frater ... Scr. pm. Stephani scrin. et bibl. SRE. in men. Oct., ind. suprascr. X.

Überlieferung/Literatur

Org.: Kop.: 1) Ende 11. Jh., Magdeburg StArch.: Rep. Cop. Nr. 1 a fol. 6. 2) 15. Jh., Magdeburg StArch.: Rep. Cop. Nr. 6 fol. 313v. 3) 16. Jh., Hannover LBibl.: Hs. XIX 1111 fol. 23v. Erw.: n. 600; n. 738; Gesta archiep. Magdeburgensium 9 (MGSS. XIV 381); Ann. Magdeburgenses 970 (MGSS. XVI 150). Drucke: Lünig, Spicilegium I/2 App. 16; Boysen, Magazin I 136; Mansi, Coll. XIX 6; Riedel, Cod. dipl. Brandenburgensis I/8, 98; Migne, PL. 135, 967; Gersdorf, UB. Meißen I 9; Posse, Urk. Meißen I 248; Israel-Möllenberg, ÜB. Magdeburg 92; Zimmermann, PUU. 378 n. 192. Reg.: J. 2860; Mülverstedt, Reg. I 93 n. 215; JL. 3731; Santifaller, LD. 315; Santifaller, Elenco 296; Lübke, Reg. II 209 n. 150. Lit.: Uhlirz, Gesch. Magdeburg 58; Lerche, Privilegierung 139; Kehr, Erzbistum Magdeburg 23; Kirchberg, Kaiseridee und Mission 40; Rörig, Kaiserpolitik 214 ff.; Baethgen, Mediaevalia 56 f.; Quiter, Magdeburg 144 f.; Claude, Gesch. Magdeburg I 85 ff.; Beumann, Aufsätze 153 f. u. 173; Beumann, Magdeburg 14.

Kommentar

Vgl. weiters die n. 449 angegebene Literatur sowie über die Weihe des Erzbischofs n. 449. Die Ausstellung des Privilegs fällt wohl in die Zeit des Romaufenthaltes Adalberts (n. 449). Es wird von Rörig als Beweis für das Einvernehmen zwischen Kaiser und Papst gewertet; vgl. dagegen Schlesinger, Kirchengesch. Sachsens I 30 ff.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI II,5 n. 452, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0968-10-00_2_0_2_5_0_478_452
(Abgerufen am 19.03.2024).