Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,3

Sie sehen den Datensatz 737 von insgesamt 1062.

Berengar und Adalbert bestätigen ihrer Tante, der Äbtissin Berta (Berta gloriosissima abbatissa amita nostra), zu deren Lebzeiten (quousque vixerit), auf Bitten der Bischöfe Giseprand von Tortona und Wido von Modena das von der verstorbenen Kaiserin Angilberga in Piacenza erbaute Kloster S. Sisto (monasterium infra civitatem Placentinam a beatę videlicet memoriae Angelberga imperatricae constructum et in honore s. Sisti hedificatum) mit allen Pertinentien, insbesondere mit den Curtes Vuardistalla (Guastalla, Prov. Reggio nell'Emilia), Campum Miliatio, Curte Nova, Piguniariuis (Pegognaga, Prov. Mantua), Sexto (Sesto Cremonese, Prov. Cremona), Lutiaria (Luzzara, Prov. Reggio nell'Emilia), Littora Paludiana (Palidano, Com. Gonzaga, Prov. Mantua) und Villolae gemäß der (testamentarischen) Verfügung der Kaiserin (omnia quęcumque memorata imperatrix institutionis suae iudicati ubicumque eidem caenobio diffinivit ad habendum), bekräftigen den gesamten urkundlichen und nichturkundlichen (tam per cartulas quamque extra cartulas) Besitzstand und alle Verfügungen ihrer Vorgänger, darunter die Zelle, quę antiquitus Monasterium dicebatur unweit von Piacenza im Ort Capud Trebiae (Cotrebbia, Com. Calendasco, Prov. Piacenza) mit der Peterskirche (in qua ecclesia apostolorum principis dicata consistit) gemäß der Verfügung König Karlmanns (D Kn.5 = Reg. 533) zu freiem Eigen (proprietario iure). – Pön 150 Pfund Gold. – Ubertus canc. ad vicem Bruningi episcopi et archicanc. – MF. MF. SR. SI D. – a. inc. 950, a. r. 1, Ind. 9. – "Si sacris".

Überlieferung/Literatur

Or. Parma, Arch. di Stato, Diplomatico, Dipl. imp., cass. 3, n. 57 (A). – Kopien: Parma, Arch. Capitolare, Diplomatico, sec. XIII, perg. n. 976, notarielle Kopie 13. Jh.; Cremona, Arch. di Stato, Fondo Arch. Segreto, perg. n. 2816, notar. Kopie von 1227; ebd., Fondo Arch. Segreto, Registro n. 1 (vormals "A"), 13. Jh., fol. 327, n. 375; Parma, Arch. di Stato, Diplomatico, Dipl. imp., cass. 1, n. 5/10, notar. Kopie von 1359, fol. 7v-8r; Mantua, Arch. di Stato, Arch. Gonzaga, Cod. E.XLII.4: "Antichi privilegi riguardanti Guastalla e Luzzara", 15. Jh., fol. 17r. Weitere jüngere Kopien verzeichnen Schiaparelli, I Diplomi di Berengario II e Adalberto, S. 291, und Falconi, Le carte cremonesi I, S. 149. – Faksimile: Arch. paleogr. ital. IX, Taf. 36 (mit Regest). – Drucke: Sigonio, Hist. de Regno Italiae2, Sp. 413-414, zu 950 (Auszüge); Campi, Dell'historia di Piacenza I, S. 266 (ausführl. ital. Regest); Muratori, Antiq. Ital. V, Sp. 481-482, aus A = Affò, Istoria di Guastalla I, Nr. 18 S. 321 (Auszüge); CD Langob., Nr. 591 Sp. 1011-1013, zu 950; Schiaparelli, Trascrizioni, Taf. 36, S. 138-141; Ders., I Diplomi di Berengario II e Adalberto, Nr. 1 S. 291-294; Drei, Le carte parmensi I2, Nr. 57 S. 180-182; Falconi, a.a.O., Nr. 59 S. 148-151 (mit den Maßen). – Regg.: B 1430; Robolotti, Delle pergamene di Cremona, S. 552; Ders., Repertorio I, Nr. 116 S. 15; CD Cremonae II, ed. Astegiano, Nr. 23 S. 62; Torelli, Reg. Mantovano, Nr. 22 S. 17. – Vgl. Köpke/Dümmler, Otto d. Gr., S. 186 Anm. 4; Santoro, Rettifiche, S. 243.

Kommentar

Das Inkarnationsjahr wird nach dem Stilus Florentinus berechnet sein; vgl. zuletzt Reg. 2167. – Die erste überlieferte Urkunde der beiden neuen Könige Italiens, die einen Monat zuvor an gleicher Stelle gekrönt worden waren (Reg. 2166), wurde zur Gänze von einem Kanzlisten geschrieben, der bereits für König Lothar tätig war, aber schon damals das übliche Kanzleiniveau nicht mehr ganz zu wahren wußte (etwas unregelmäßiger Zuschnitt, ganz schmale Ränder); vgl. Schiaparelli, Ricerche V, S. 73. Das Stück wiederholt nahezu wörtlich die entsprechende Verfügung König Hugos von 926 (D 2 = Reg. 1491), die ihrerseits auf der VU Rudolfs II. basiert (Reg. 1424). Zu graphischen Eigentümlichkeiten Huschner, Kommunikation, S. 116f., 524f., der vermutet, daß der als Petent genannte Bischof Wido von Modena unser Stück geschrieben hat. Auch das folgende Diplom (Reg. 2170) könnte auf das Konto dieses Notar-Bischofs gehen (ebd., S. 117), der bald Erzkanzler Berengars II. werden sollte (Reg. 2242). Der Kanzler Ubert (Hubert), der die vier ersten Urkunden Berengars II. und Adalberts rekognosziert hat, wurde später Bischof von Parma (960-980) und unter Otto d. Gr. Erzkanzler für Italien; vgl. Pauler, Regnum Italiae, S. 102-109; Huschner, Erzkanzler, S. 15f.; Ders., Kommunikation, S. 115f. u. passim. Bei der Etablierung der Herrschaft Ottos d. Gr. in Italien nach der Kaiserkrönung 962 scheint er eine entscheidende Rolle gespielt zu haben (Huschner, Kommunikation, bes. S. 218). Bruning, Bischof von Asti, war bereits unter Lothar zum Erzkanzler aufgestiegen; vgl. Schiaparelli, Ricerche V, S. 66; s. zuletzt D 16 (Reg. 2150). – Zu inhaltlichen Aspekten vgl. die VUU. – Die Äbtissin Berta war eine Tochter Berengars I.; vgl. Reg. 1491. Zu Giseprand von Tortona, dem ehemaligen Kanzlisten Hugos und Lothars, s. zuletzt Reg. 2051, zu Wido von Modena (943-968), dem späteren Erzkanzler (Reg. 2242), der auch Abt von Nonantola (Reg. 2391) und nach der Kaiserkrönung Ottos d. Gr. dessen Erzkanzler wurde, s. bes. Reg. 2077.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,3 n. 2169, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0951-01-17_1_0_1_3_3_737_2169
(Abgerufen am 25.04.2024).