Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,3

Sie sehen den Datensatz 54 von insgesamt 1062.

Königserhebung Hugos durch die italischen Großen.

Überlieferung/Literatur

(Liutprand, Antapodosis III, 17, ed. Becker , S. 81 (ed. Chiesa , S. 75): cunctis coniventibus regnum suscepit . Das genaue Datum nur Cat. reg. Langob. et Italic. Lomb. E, ed. Waitz , S. 515 (auch ed. Pertz , Guidonis chronica, MGH SS V, S. 64): 926, Ind. 14, electus fuit Ugo ad regem 2. Non. Julii (= 6. Juli). -- Flodoard, Annales a. 926, ed. Lauer , S. 35, verlegt die Königswahl nach Rom: Hugo filius Bertae, rex Romae super Italiam constituitur ; vgl. Lauer , a.a.O., Anm. 5. Vgl. Ann. Farf. a. 927, ed. Bethmann , S. 588 (edd. Giorgi/Balzani, S. 16); Gregor v. Catino, Chron. Farf., ed. Balzani I, S. 242 (zu 927). -- Reg.: B S. 129 (zum 9. Juli, einem Sonntag). Vgl. Forel , Régeste, Nr. 129.)

Kommentar

Das genaue Datum und die Umstände der Königserhebung Hugos sind strittig. Ausdrücklich erwähnt wird eine Krönung nur in sehr viel jüngeren Quellen (etwa Galvano Fiamma, vgl. Fasoli , I re d'Italia, S. 103). Für eine Krönung plädiert ganz entschieden Fasoli , ebd., S. 103f. Sie nimmt (wie i.Ü. auch Elze , Mailand, S. 176 Anm. 7) als Krönungsort die Kirche S. Michele in Pavia an, als Koronator den Erzbischof Lampert von Mailand (zu diesem zuletzt Reg. 1484). Dagegen gibt Mor , L'età feudale I, S. 190f. Anm. 2, zu bedenken, daß wegen des Brandes der Stadt Pavia die Krönung, wenn überhaupt, wohl in S. Ambrogio in Mailand stattgefunden habe. Mailand als Krönungsort vermutet schon Vollhart , De Hugone comite, S. 10; vgl. auch Schiaparelli , Ricerche V, S. 134 m. Anm. 2; Hiestand , Byzanz, bes. S. 150 Anm. 28. -- Zum genauen Datum hat sich ausführlich Schiaparelli , Ricerche V, S. 136, ausgelassen. Der 6. Juli, den der zit. Königskatalog nennt, war kein Sonntag, aber immerhin der Tag der Octavfeier des Peter-und-Paul-Festes am 29. Juni; vgl. Mor , a.a.O. Der nächste Sonntag war der 9. Juli. Wenn man davon ausginge, daß Pavia der Ort der Wahl, Mailand aber der Krönungsort war, ließen sich beide Daten bequem vereinbaren (vgl. Poupardin , Le royaume de Provence, S. 221f.). Die Datierung der Urkunden Hugos bringt keinen näheren Aufschluß. Ein etwas anderes Erhebungsdatum erhält man, wenn man die Hugo beigemessenen taggenauen Herrschaftszeiten in den in Reg. 2068 berücksichtigten Quellen zugrundelegt; vgl. dort. -- Eine ausführliche Charakteristik Hugos bietet Liutprand, Antapodosis III, 19, ed. Becker , S. 81f. (ed. Chiesa , S. 75), in ital. Übersetzung bei Mor , L'età feudale I, S. 113. -- Vgl. noch Gingins-La-Sarraz , Les Hugonides, S. 140 (9. Juli); Köpke/Dümmler , Otto d. Gr., S. 109; Haase , Königskrönungen, S. 26; Kroener , Wahl, S. 30; Schiaparelli , Ricerche V, S. 13, 131-137, bes. S. 136; Manteyer , Provence, S. 121 (Mailand 9. Juli); Hartmann, Geschichte III/2, S. 197; Mor , L'età feudale I, S. 113, 190f.; Besta , in: Storia di Milano II, S. 450; Hiestand , Byzanz, S. 145-150; Zey , Imperatrix, S. 20 Anm. 55.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,3 n. 1488, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0926-07-06_1_0_1_3_3_54_1488
(Abgerufen am 18.04.2024).