Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,2

Sie sehen den Datensatz 598 von insgesamt 653.

Berengar überläßt Bischof Johannes (III.) von Pavia (oder von Cremona?) neun Archivolten (in der "Arena" von Verona) (arcovolittos numero novem, quos mihi meus senior dommus Berengarius imperator per praeceptorum paginas contulit, sicut in eisdem praeceptis declaratur).

Überlieferung/Literatur

Deperditum, erwähnt im Testament des Bischofs Johannes III. von Pavia (?) von 922 August, ed. Fainelli, CD Veronese II, Nr. 186 S. 241-248, bes. S. 244. - Drucke: Schiaparelli, I Diplomi di Berengario I, Diplomi perduti, Nr. 38 S. 420; Fainelli, a.a.O., Nr. 148 S. 194. Vgl. Rosenwein, Family Politics, S. 278-281.

Kommentar

Da Berengar bereits als Kaiser bezeichnet wird, muß das Deperditum in die Kaiserzeit fallen; Terminus ante ist das Datum des Testaments. - Unklar ist, ob wir tatsächlich das Testament des Bischofs Johannes III. von Pavia vor uns haben, wie heute in den überlieferten jüngeren Abschriften zu lesen ist (vgl. Fainelli, a.a.O.), oder es sich um Bischof Johannes von Cremona handelt, den Kanzler Berengars (zu diesem s. zuletzt Regg. 1377 u. 1378), der enge Beziehungen zu Verona besaß und dessen Name in einer Carlo Cipolla, Attorno a Giovanni, bes. S. 207, noch zur Verfügung stehenden, mittlerweile nicht mehr aufzufindenden älteren Kopie (die allerdings mangelhaft gewesen sein soll) stand; vgl. ausführlich Rosenwein, a.a.O. Zu Bischof Johannes III. von Pavia (912-924), der beim Brand Pavias 924 März (Reg. 1396) umkommt, vgl. Hoff, Pavia und seine Bischöfe, S. 131-148. Da die arcovolutes einem in Verona gestifteten Oratorium mit Xenodochium überlassen werden (mit weiteren arcovolutes in eodem castro von Verona), dürfte es sich wie in Reg. 1268 um Archivolten in der "Arena" (dem römischen Theater unterhalb der Burg von Verona) gehandelt haben; vgl. Regg. 1268-1269. Vgl. auch Castagnetti, Veneto, S. 86f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,2 n. D1380, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0916-00-00_3_0_1_3_2_1391_D1380
(Abgerufen am 19.04.2024).