Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,2

Sie sehen den Datensatz 442 von insgesamt 653.

Berengar bestätigt der von der Königin Gondiperga (um 650) in Pavia erbauten Kirche S. Giovanni Domnarum (ecclesia s. Iohannis intra hanc Ticinensem civitatem fundata ... quę nuncupatur Domnarum) unter dem Erzpriester und Propst Agevertus auf Bitten seines Getreuen, des Markgrafen Adelard (lies Adalbert?), den gesamten namentlich aufgerührten, über zahlreiche Orte verstreuten Besitz, wie er der Kirche durch die Königin Gondiperga, durch Verleihung von Kaisern und Königen oder sonstwie zugeflossen ist (tam per donum sanctae memorię Gondipergę reginae ... quam per pręcepta regum et imperatorum [Depp.; vgl. Brühl, CD Longob. III, S. 309] seu et firmitates aliorum religiosorum hominum), darunter die Kapelle S. Vittore in Pavia, und gewährt den Kanonikern das Recht, einen Propst aus den eigenen Reihen zu wählen (ex sinu ipsius ecclesię sibi archipresbiterum et prepositum eligant). - Pön 200 Pfund Gold. - Iohannes canc. ad vicem Ardingi episcopi et archicanc. - M. - a. r. 22, Ind. 12. - "Si sacris".

Originaldatierung:
(Non. Kal. Iul., Papię palatii)

Überlieferung/Literatur

Kopien: Pavia, Bibl. del Seminario vesc., Ottavio Ballada, Le glorie della pietà di Gondiberga regina dei Longobardi ..., Ms. a. 1648, fol. 68 (E). - Drucke: Robolini, Notizie II, S. 164-167 = CD Langob., Nr. 431 Sp. 742-745; Schiaparelli, I Diplomi di Berengario I, Nr. 69 S. 185-188. - Regg.: Dümmler, Gesta, Nr. 58; Cipolla, Fonti edite, Nr. 149 S. 59; Fainelli, CD Veronese II, Nr. 90 S. 117.

Kommentar

D 69 ist wie die beiden NUU, nämlich Rudolfs II. ( Schiaparelli, I Diplomi italiani di Rodolfo II, Nr. 4 = Reg. 1420) und Hugos nebst Lothar ( Schiaparelli, I Diplomi di Ugo e di Lotario, Nr. 83), nur im Werk des O. Ballada überliefert, so daß insbesondere die Lesung der zahlreichen Ortsnamen ( Schiaparelli, ed. cit., vermerkt die Varianten aus den NUU; vgl. auch Settia, Monferrato, S. 41) nicht gesichert ist. Ansonsten ist das Diktat - von kleineren Eigentümlichkeiten abgesehen (vgl. Schiaparelli, Vorbemerkung) - unauffällig. - Die Königin Gondiperga (Gundeperga) war die Gemahlin König Romans († 652), der neben Gondiperga in S. Giovanni Domnarum beigesetzt wurde; vgl. Brühl, Fodrum I, S. 374 Anm. 106, 375 Anm. 108. Allgemein zum Kloster vgl. neben Kehr, IP VI, S. 188, bes. Capitani, Chiese e monasteri pavesi, S. 127-137, bes. S. 128 Anm. 36 (Lit.), 130; Hudson, Pavia, S. 88, 294. - Ein Markgraf Adelard ist sonst nicht weiter nachweisbar; vielleicht ist Markgraf Adalbert von Ivrea gemeint, der zu jener Zeit als Intervenient am Hof Berengars begegnet (vgl. Reg. 1231, s. auch Reg. 1222).

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,2 n. 1228, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0909-06-23_1_0_1_3_2_1235_1228
(Abgerufen am 17.04.2024).