Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,2

Sie sehen den Datensatz 481 von insgesamt 653.

(Mark-)Graf Hugo von der Provence (Hugo potentissimus et sapientissimus Provincialium comes) zieht nach Italien, wird aber von Berengar wieder vertrieben (Hic [scil. Hugo] enim et Berengarii iam nominati regis tempore cum multis in Italiam venerat; sed quia regnandi tempus ei nondum advenerat, a Berengario territus est atque fugatus).

Überlieferung/Literatur

Liutprand, Antapodosis III, 12, ed. Becker, S. 79; vgl. Mirac. s. Apollinaris ep. Valent. c. 3, ed. Hofmeister, S. 1345f. (zu 912): Ugo ... Italiam provehebatur. Hic namque in suo auxilio episcopos atque comites habebat (mit weiteren Einzelheiten). - Einen Italienzug Hugos erwähnt auch Konstantinos VII. Porphyr., De admin. imp. c. 26, edd. Moravcsik u. a., S. 111, allerdings legt er den Einfall in die Zeit König Rudolfs, also 923/24; vgl. Reg. 1395.

Kommentar

Das Datum des oder der Italienzüge Hugos (907, 912, 920, 923, 924!) ist in der Forschung strittig; vgl. Fasoli, I re d'Italia, S. 233f.; Hlawitschka, Franken, S. 81-83; Hiestand, Byzanz, S. 129, 147f.; s. auch Reg. 1395. Für 907 (anstelle des in den Miracula genannten 912) plädiert nach Poupardin, Provence, S. 261 Anm. 2, insbes. Hlawitschka, a.a.O., S. 82 in Anm.; beide nehmen wegen der Nennung des Bischofs Remegarius von Valence, der nach den Miracula 911, ein Jahr vor dem Eingreifen Hugos (anno itaque revolvente), sein Amt angetreten haben soll, aber anscheinend, wie die Datierung einer Privaturkunde nahelegt (vgl. Hlawitschka, a.a.O.), schon 906 Bischof von Valence wurde, einen frühen Kopistenfehler im Datum an (X statt V). Dagegen verweist Fasoli, a.a.O., die sich für 912 entscheidet, auf eine Urkunde Berengars von 913 Sept. 19 (D 91 = Reg. 1277), in der von Hochverrat mehrerer seiner Getreuen die Rede ist; die damaligen Ereignisse könnten auch dann mit dem Zug Hugos in Zusammenhang stehen, wenn der dort genannte Bosonete, wie Hlawitschka annimmt, nicht Burgunder war, sondern den Supponiden zugerechnet werden muß (vgl. Reg. 1277). - Vgl. noch Poupardin, Provence, S. 219; Hartmann, Geschichte III/2, S. 196, 207; Schiaparelli, Ricerche V, S. 8f.; Fasoli, a.a.O., S. 80f., 233-235; Mor, L'età feudale I, S. 74f.; Arnaldi, Berengario I, S. 22; Sandmann, Herrscherverzeichnisse, S. 353f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,2 n. 1265, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0907-00-00_4_0_1_3_2_1274_1265
(Abgerufen am 19.03.2024).