Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,2

Sie sehen den Datensatz 394 von insgesamt 653.

Berengar überläßt der bischöflichen Kirche von Treviso (s. ecclesia Tarvisiensis, quae in honore beatissimi Petri principis apostolorum constructa est) unter Bischof Adelbert zu seinem Seelenheil auf Bitten seiner Gemahlin Bertilla (Berctila dilectissima coniux nostrique regni consors) zwei Teile (partes, meint zwei Drittel) des Zolls und des Marktes im Hafen von Treviso mit allen Rechten (cum districtu et legali querela), zwei Drittel der einst zur Pfalzkammer gehörenden öffentlichen Münze (duas portiones publicae monetae ad cameram nostri palatii olim pertinentes) sowie den innerhalb und außerhalb der Stadt von den dort Handel treibenden Christen oder Juden erhobenen Zoll (theloneum eiusdem civitatis infra et extra ... tam de Christianis quamque et de Iudeis qui ibidem negotia exercere studuerint) und bestätigt den schon von seinen Vorgängern (Dep.) der Kirche übertragenen dritten Teil der Münze und des Zolls im Hafen. - Pön 60 Pfund Gold. - Ambrosius canc. ad vicem Ardingi episcopi et archicanc. - ME SR. SI D. - a. inc. 905, a. r. 18, Ind. 8. - "Quia dirutis".

Originaldatierung:
(V Id. Ian., Veronae in domo Beati Zenonis)

Überlieferung/Literatur

Or. Treviso, Arch. della Mensa vescovile, busta 6, fasc. 66, n. 1 (A). - Kopien: Ebd., busta 6, n. 67, notar. Kopie von 1311 Sept. 26 = ebd., Libro AC, fol. 34, notar. Kopie von 1316 Okt. 6. Zu weiteren neuzeitlichen Kopien vgl. Schiaparelli, I Diplomi di Berengario I, S. 149. - Drucke: Ughelli, Italia sacra V2, Sp. 499-500 (fehlt in der 1. Aufl.) = Cappelletti, Le chiese d'Italia X, S. 603-605; Schiaparelli, I Diplomi di Berengario I, Nr. 52 S. 149-151; Fainelli, CD Veronese II, Nr. 65 S. 73-75. - Regg.: B 1330; Dümmler, Gesta, Nr. 45; Cipolla, Fonti edite, Nr. 134 S. 57f.

Kommentar

Verfaßt wurde D 52, das Berengar nach mehrmonatiger Unterbrechung wieder in seinem engeren Herrschaftsschwerpunkt im nordöstlichen Oberitalien ausgestellt hat, vom Kanzler Ambrosius, geschrieben von seinem Hauptschreiber Ambrosius A; vgl. Schiaparelli, Ricerche I, S. 29, 104ff. - Bischof Adelbert von Treviso (905-926) ist noch 918 Januar am Hof Berengars in Verona bezeugt (Reg. 1331). Von den im Text erwähnten älteren Königsurkunden für Treviso ist sonst nichts weiter bekannt; vgl. Kehr, IP VII/1, S. 100; Tramontin, Vescovi, S. 362 (dort auch zu Adelbert); Gasparri, Dall'età longobarda, S. 30 (danach ist mit dem Hafen von Treviso das im Sumpfgebiet an der Lagune von Venedig gelegene Mestre gemeint, vgl. auch Castagnetti, Veneto, S. 247; zu Mestre s. Lanfranchi/Zille, Il territorio, S. 30). Unter den jüngeren Urkunden für Treviso s. vor allem Schiaparelli, I Diplomi di Ugo, Nr. 6, sowie DD O.III.69 u. 225. Allgemein zu den Regalien und dem Königsgut im Comitat von Treviso vgl. Baur, Reichsgut in Venetien, S. 51ff.; Castagnetti, Veneto, S. 247ff.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,2 n. 1181, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0905-01-09_1_0_1_3_2_1187_1181
(Abgerufen am 25.04.2024).