Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,2

Sie sehen den Datensatz 384 von insgesamt 653.

Berengar überträgt dem Kloster S. Zeno (in Verona) (monasterium beatissimi egregiique pontificis atque confessoris Christi Zenonis) auf Bitten seines geliebten consiliarius, des Grafen Anselm (II. von Verona) (Anselmus insignis et gloriosus comes dilectissimusque noster consiliarius) zu seinem Seelenheil ein zur Curtis Tulles (Torri del Benaco, Prov. Verona) und zum Comitat von Verona gehörendes Stück Land in genau bezeichneter Lage und Ausdehnung in der Stadt (civitas) Garda (Garda, Prov. Verona) unterhalb des Castrum in der Größe von insgesamt 30 Tabulae sowie aus Königsgut (nostro iuri pertinentibus) den oberen Teil des Mons Gardae oberhalb Gardas mit den benachbarten Bergen (totum superiorem montem Gardae ... cum aliis montibus sibi adiacentibus) und mit den zur genannten Curtis gehörenden Ländereien am Fuß des Berges (et terras ad radicem montis ab oriente) zu freiem Eigen. - Pön 60 Pfund Gold. - Ambrosius canc. ad vicem Ardingi episcopi et archicanc. - M. SR. SI. - a. inc. 904, a. r. 17, Ind. 7. - "Si eclesiis Dei".

Originaldatierung:
(prid. Non. Apr., Veronae)

Überlieferung/Literatur

Kopie: Verona, Arch. di Stato (vormals Arch. Comunali), Orfanotrofio femminile, Diplomi, n. 11, Kopie 11./12. Jh. in Diplomform (B). - Faksimile: Arch. paleogr. ital. IX, Taf. 75 (mit Regest). - Drucke: Muratori, Antiq. Ital. I, Sp. 791-792; Biancolini, Notizie IV, S. 611; Schiaparelli, I Diplomi di Berengario I, Nr. 44 S. 127-129; Fainelli, CD Veronese II, Nr. 63 S. 70-72. - Regg.: B 1324; Dümmler, Gesta, Nr. 39; Cipolla, Verzeichniss, Nr. 27; Cipolla, Fonti edite, Nr. 131 S. 57; Catalogo Mostra Verona, Nr. 47.

Kommentar

Die versuchte Nachzeichnung des Originals in B läßt noch die Eigenarten des Kanzlisten Ambrosius A erkennen; das Diktat dürfte auf den Kanzler Ambrosius zurückgehen; vgl. Schiaparelli, Ricerche I, S. 29, 104ff. Bedenken erweckt das eingedrückte Siegel, das ein Siegel Berengars zu imitieren sucht, in dieser Form aber nicht authentisch sein kann; vgl. Schiaparelli, a.a.O., S. 48-49. Allerdings sprechen der unverfängliche Rechtsinhalt und die formale Korrektheit für die Echtheit des Stückes; vgl. Schiaparelli, a.a.O., S. 137. - Zu S. Zeno vgl. bereits Regg. 945 u. 1141; s. noch Reg. 1204; Castagnetti, Veneto, S. 235f. Zu Graf Anselm II. von Verona, einem treuen Anhänger Berengars, vgl. Hlawitschka, Franken, S. 132ff.; Keller, Struktur, S. 207; s. schon Reg. 1141. - Die Burg Garda, die wohl langobardische Neugründung war, begegnet in staufischer Zeit als castrum regale. Nach ihr wurde der lacus Benacus seit dem 12. Jahrhundert Lago di Garda genannt; vgl. Baur, Reichsgut in Venetien, S. 16ff.; zu Tom s. ebd. S. 21f.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,2 n. 1171, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0904-04-04_1_0_1_3_2_1177_1171
(Abgerufen am 23.04.2024).