Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,2

Sie sehen den Datensatz 290 von insgesamt 653.

Berengar überträgt seinem Arzt, dem Abt des Klosters S. Cristina d'Olonna, Johannes (Iohannes vir probus ac prudentissimus medicus noster abbas monasterii S. Cristine prope curtem nostram Ollonam), der durch den Bischof Petrus (von Padua, den Erzkanzler), den Restaldus und den Markgrafen Anscar (I. von Ivrea), seine summi consiliarii, an ihn herangetreten ist, sowie dessen Nachfolgern den Königshof Bellamium (curtem iuris regni nostri nomine Bellamium) im Comitat von Acqui (?) (in comitatu Aquinense) mit allen Pertinentien zu freiem Eigen und bestätigt ihm das ganze Klosterland (terram circa ipsum monasterium positam, imperatorum, regum seu quorumlibet potestatum fideli renovacione collatam ...) in den genannten Grenzen. - Pön 30 Pfund Gold. - Restaldus not. iussione regia ad vicem Petri episcopi archicanc. - M. - a. inc. 898, a. r. 12, Ind. 2. - "Quia divini muneris".

Originaldatierung:
(Kal. Dec., Regia civitate)

Überlieferung/Literatur

Kopien: Piacenza, Bibl. Comunale, Registrum Magnum t. III, fol. 716r-v (vormals fol. 723r-v), notar. Kopie von 1337 Okt. 7, mit Erwähnung des damals noch vorhandenen Wachssiegels (C); Mailand, Bibl. Ambrosiana, Cod. D.S.IV.1, 18. Jh., fol. 261, "ex abbreviaturis Io. de Gallarate ad a. 1494,4 feb." (E). - Drucke: CD Langob., Nr. 381 Sp. 631-632, aus E; Schiaparelli, I Diplomi di Berengario I, Nr. 23 S. 69-71; Falconi/Peveri, Il Registrum Magnum IV, Nr. 1281 S. 726-729. - Vgl. Dümmler, Geschichte III2, S. 659f. Anm. 6.

Kommentar

Das Königsjahr Berengars ist um eine Einheit zu hoch angegeben. - Das mit mehreren Lücken und Korruptelen nur schlecht überlieferte Stück wurde wahrscheinlich vom Kanzlisten Restaldus A verfaßt, dessen Schrift wir aus D 25 (Reg. 1084) kennen; vgl. Schiaparelli, Ricerche I, S. 97. Zur Hauptüberlieferung, dem Registrum Magnum der Stadt Piacenza (s. noch Reg. 1157), vgl. bes. die Kongreßakten: Il Registrum Magnum del Comune di Piacenza. - Der als consiliarius genannte Restaldus dürfte mit dem rekognoszierenden Notar identisch sein, der seit 889 bezeugt ist (Reg. 883) und später wahrscheinlich zum Bischof von Acqui aufstieg (genannt 936); vgl. (nach Dümmler, Gesta, S. 57 in Anm.) bes. Keller, Struktur, S. 217f. Zu Anscar I. von Ivrea (ebd. S. 207f.) s. schon Reg. 901 u.ö.; zu Bischof Petrus von Padua, dem Erzkanzler, vgl. Reg. 1031. - Zur Lage des Klosterlandes vor allem östlich von Corteolona vgl. die bei Schiaparelli, I Diplomi di Berengario I, S. 69 u. 71 Anm. 2, angeführte Literatur, insbes. Darmstädter, Reichsgut, S. 191. Wo der Königshof Bellamium lag, ist unsicher; Falconi, a.a.O., spricht von Bellamico (ohne Nachweis). Darmstädter, a.a.O., S. 247, hält die Identität des comitatus Aquinensis mit der Grafschaft Acqui für nicht gesichert. - Allgemein zu S. Cristina (Santa Cristina e Bissone, Prov. Pavia) s. schon D Ka.III.20 ( B-Zi 609) u.ö.; vgl. auch noch Reg. 1157.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,2 n. 1080, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0898-12-01_2_0_1_3_2_1083_1080
(Abgerufen am 20.04.2024).