Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I

Sie sehen den Datensatz 3934 von insgesamt 4511.

Absetzung des erzkanzlers Liutward: der allmächtige günstling (vgl. no 1748a; Ann. Fuld. V (ed. Kurze 115): qui tunc maximus consiliator regis palacii fuit; Regino 901: Caroli quondam imperatoris familiarissimus et consiliarius a secreto vgl. Wiener SB. 92,354 n. 5), durch seinen hochmut und seine habgier verhasst (cenodoxia inflatus et philargiria caecatus, Ann. Fuld. IV ed. Kurze 106 vgl. Regino 901: assumptis secum opibus et incomparabilibus thesauris, quibus ultra quam aestimari potest abundabat), wird von den Alamannen, welche sich zu seinem sturz verschworen (Alamanni contra Liutwardum episcopum dolose conspiravere, Ann. Fuld. V), der ketzerei angeklagt (fidem catholicam pervertere et redemptori nostro detrahere laborabat dicens eum unum esse unitate substantiae, non personae, cum s. aecclesia credat et confiteatur eum in duabus substantiis unam habere personam, Ann. Fuld. IV) und des ehebruchs mit der kaiserin beschuldigt (obiecto adulterii crimine, eo quod reginae secretis familiarius quam oportebat immisceretur, Regino 887); der hilflose kaiser weicht endlich dem auf ihn geübten druck, nach einer beratung mit den seinen entsetzt er Liutward seiner würden als erzkanzler und erzkaplan, entzieht ihm und seinen verwandten (vgl. no 1760) die lehen und verweist ihn mit schimpf und schande vom hof (sed idem rex regum hoc anno concitavit animos imperatoris in blasphemum, qui habita cum suis conlocutione in loco K. eum deposuit, ne esset archicapellanus, multisque beneficiis ab eo sublatis ut haereticum et omnibus odiosum cum dedecore de palatio expulit, Ann. Fuld. IV; eum a praesentia imperatoris omni honore privatum abire compellunt, Ann. Fuld. V; a suo latere cum dedecore repulit, Regino 887; qualiter nos quibusdam exortis occasionibus Liutwardo venerabili episcopo paulolum commoti honores abstulimus, no 1760; die ansicht Sickels Beitr. VII Wiener SB. 93,666, dass Liutward nicht wirklich erzkaplan gewesen sei, sondern nur nach dieser würde gestrebt habe, vermag ich, namentlich auch der bestimmten angabe in Ann. Fuld. IV gegenüber, nicht zu teilen). Wahrscheinlich erfolgte die absetzung Liutwards erst im iuli; würde die in abschriften von no 1751, 52, 54 überlieferte rekognition adv. Liutberti grössere glaubwürdigkeit beanspruchen können, als die aus denselben quellen unmittelbar schöpfenden drucke mit der rekognition adv. Liutwardi, so müsste die katastrophe allerdings schon in der ersten hälfte des iuni erfolgt sein. - Die kaiserin Richarda, welche sich zum beweis nicht nur ihrer ehelichen treue, sondern auch ihrer iungfräulichkeit zum gottesurteil bereit erklärt, trennt sich von ihrem gemahl und zieht sich in ihr kloster Andlau zurück (Paucis interpositis diebus coniugem R. pro eadem re in concionem vocat et, mirum dictu, publice protestatur nunquam se carnali coitu cum eo miscuisse, cum plus quam decennio legitimi matrimonii foedere eius consortio esset sociata [Karl vermählte sich 862, no 1450]. Illa econtra non solum ab eius, sed etiam ab omni virili commixtione se immunem esse profitetur et de virginitatis integritate gloriatur idque se approbare dei omnipotentis iudicio, si marito placeret, aut singulari certamine aut ignitorum vomerum examine fiducialiter adfirmat. Facto discidio in monasterio, quod in proprietate sua construxerat, deo famulatura recessit. Regino 887 vgl. Herimanni Aug. chr. 887 M. G. SS. 5,109; über die glaubwürdigkeit des berichtes Reginos Dümmler 2. A. 3,284 n. 3; erst spätere erdichtungen, Legenda Richardis Grandidier Strasbourg 1b,310, Kaiserschr. ed. Massmann 2,415 vgl. Dümmler 3, 285 n. 2, wissen von dem gottesurteil mit dem angezündeten wachshemd zu erzählen). Liutward begibt sich zu Arnold nach Baiern, um ihn zum sturz des kaisers aufzustacheln (cum eo machinari studuit, qualiter imperatorem regno privaret, Ann. Fuld. IV). An seine stelle als erzkanzler und erzkaplan tritt erzbischof Liutbert von Mainz vgl. Wiener SB. 92,357. - Siechtum des kaisers: mox vero caesar gravissima infirmitate detentus est, Ann. Fuld. V; his ita gestis imperator corpore et animo coepit aegrotare, Regino 887 vgl. Erchenperti H. Lang. c. 79 M. G. SS. Lang. 263: cognoscens autem Guido Carlum angustum seminecem iacere ...

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I n. 1754a, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0887-00-00_1_0_1_1_0_3931_1754a
(Abgerufen am 23.04.2024).