Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,1

Sie sehen den Datensatz 728 von insgesamt 813.

(I) Karl trifft sich mit Papst Marinus (I.) (honorifice suscepit). (II) Herzog Wido (II. von Spoleto) wird des Hochverrats angeklagt, entzieht sich aber der drohenden Verurteilung durch die Flucht (Wito comes Tuscianorum [!] reus maiestatis accusatur, quod ille profugus evasit). (III) Karl, der Herzog Wido (II. von Spoleto) und einige andere ihrer Ämter entsetzt hat (aliosque nonnullos exauctoritavit), zieht ihre schon von den Vorfahren besessenen Lehen ein und belehnt damit andere, weniger vornehme Personen (multo vilioribus dedit personis). (IV) Mehrere Bistümer und Klöster werden von Karl privilegiert (Regg. 711-716).

Überlieferung/Literatur

(I-II) Ann. Fuld. cont. Ratisb. a. 883, ed. Kurze, S. 109f. Vgl. D Ka.III.81 (Reg. 711), S. 132 Z. 15f.: commorantibus nobis monasterio Nonantolas cum reverendo patre nostro Marino papa pro diversis imperii nostri utilitatibus, Erchempert c. 79, ed. Waitz, S. 263: (Wido) a Carlo tertio Augusto captus est, et nisi fugam arripuisset, capite plecteretur. - Reg.: M2 1663a. (III) Ann. Fuld. a. 883, ed. Kurze, S. 100.

Kommentar

Der zeitliche Ansatz des Treffens ergibt sich aus D Ka.III.81 (Reg. 711) für Piacenza, wo der Papst Petent ist. Wido II. von Spoleto, der spätere Kaiser, der in D 83 (24. Juni) bereits als Schädiger des Klosters Farfa gebrandmarkt wird (Reg. 714), hatte zuvor anscheinend mit den Sarazenen paktiert und war etwa um die Jahreswende 882/83 auch mit Byzanz in Verbindung getreten (Erchempert, a.a.O.), was man ihm wohl als Hochverrat auslegte. Die Päpste hatten schon mehrfach ein Eingreifen des Kaisers gegen die Widonen gefordert (vgl. Regg. 671, 680, 690); vgl. Hlawitschka, Widonen, S. 81ff., bes. S. 85f.; Krah, Absetzungsverfahren, S. 171f. - Die Annahme Drabeks, Verträge, S. 59f., daß Marinus und Karl in Nonantola auch den Abschluß eines Pactum vereinbart hätten, findet in den Quellen keine Stütze und ist auch wenig wahrscheinlich. - Vgl. noch Dümmler III2, S. 217f.; Gay, L'Italie méridionale, S. 138; Hirsch, Erhebung, S. 142ff.; Hartmann III/2, S. 98; Fasoli, I re d'Italia, S. XXIXf.; Hlawitschka, Franken, S. 72; Hiestand, Byzanz, S. 27f.; Arnaldi, Berengario I, S. 7; Sandmann, Herrscherverzeichnisse, S. 350; Cittarella, Chaos, S. 177.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,1 n. 710, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0883-06-00_1_0_1_3_1_4937_710
(Abgerufen am 29.03.2024).