Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,1

Sie sehen den Datensatz 619 von insgesamt 813.

Karl bestätigt dem Bischof Wibodo von Parma und dessem Neffen Amalrich (Uuihbodus vir venerabilis sanctae Parmensis ecclesiae episcopus ... eiusque nepoti Amelrico) auf Bitten Wibodos gemäß der vorgelegten Urkunden seines Bruders, König Karlmanns (divae memoriae Karlomannus rex germanus noster) (Depp.), die Curtis Zena in der Grafschaft Modena sowie die Kapelle s. Caesarii (San Cesario sul Panaro, Prov. Modena), die Wibodo von dem Teudericus, einem Vasallen des verstorbenen Grafen Autramnus (von Modena), erhalten hatte, mit allem Zubehör zu freiem Eigen. - Pön 30 Pfund Gold. - Inquirinus not. ad vicem Liutuuardi archicanc. - M. SR. SI D. - a. inc. 880, a. r. in Fr. 4, in It. 1, Ind. 13. - "Si fidelium nostrorum".

Überlieferung/Literatur

Or. bis 1944 Neapel, Arch. di Stato, Carte Farnesiane. - Kopien: Parma, Arch. vescovile, notar. Kopie Ende 13. Jh. oder 14. Jh. ( Benassi, a.a.O.) (C); Parma, Arch. di Stato, notar. Kopie von 1380 (D); Rom, Arch. Vat., Arm. LXI, t. 28: Privil. eccl. Parmensis, 17. Jh., fol. 3v-5r u. fol. 71r-72v (E, E1) = Rom, Bibl. Vat., Cod. Barb. lat. 3222 (Ughelli), 17. Jh., fol. 495v-497r u. fol. 509r-510r; Parma, Bibl. Reale Palatina, Ms. Parm. 426: Gozzi, Misc. storica t. I (a. 311-1199), fol. 38r-v. - Drucke: Ughelli, Italia sacra II1, Sp. 185f. = II2, Sp. 147f. = Bordoni, Thes. eccl. Parmensis, S. 105-107 Nr. 2 = Affò, Storia di Parma I, S. 296f. Nr. 21; Monumenta regii Neapolitani archivi, Append., S. 145f. (mit VII. die Iun.); Minieri-Riccio, Saggio, Suppl. I, S. 1-2; D Ka.III.15. - Regg.: B 910; Mühlbacher, Die Urkunden Karls III., Nr. 17; Benassi, CD Parmense I, S. 92f. Nr. 2; M1 1551 = M2 1593.

Kommentar

Ausstellort dürfte wie in D 17 (Reg. 606) Ravenna gewesen sein; vgl. auch das vorige Reg. - Das Or., das 1944 in der Villa Montesano bei Neapel mit den übrigen Schätzen des Neapolitaner Archivs verbrannt ist (vgl. Mazzoleni, Le fonti documentarie, S. 283-293), war nach Kehr von einem sonst nicht weiter nachweisbaren Parmenser Schreiber mundiert, den er der Kanzlei des einflußreichen Bischofs Wibodo von Parma zurechnen möchte. Strittig ist die Wertung der Rasuren im Text, mit deren Hilfe der Neffe Wibodos als Mitempfänger erscheint. Während Mühlbacher sie für jüngere Interpolationen hält, nimmt Kehr an, daß die Korrekturen gleich bei der Reinschrift vorgenommen wurden und die Urkunde also in dieser korrigierten Form die Zustimmung Karls gefunden habe. - Die genannten Urkunden Karlmanns sind nur aus der vorliegenden Urkunde Karls bekannt (Regg. 584-585), die ihrerseits den Spuria DD Ka.III. †175 u. †176 (Regg. †604 u. †605) als Vorlage diente. - Aus D Af.125 erfahren wir auch, daß Karl Bischof Wibodo noch weitere Höfe übertragen hat (Reg. 791). - Zur Kirche S. Cesario vgl. Kehr, IP V, S. 326f. Zu Graf Autramnus von Modena vgl. Hlawitschka, Franken, S. 144-146; s. schon Reg. 585.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,1 n. 602, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0880-01-08_1_0_1_3_1_4828_602
(Abgerufen am 20.04.2024).