Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,1

Sie sehen den Datensatz 351 von insgesamt 813.

Ludwig (Ludovicus divina favente clementia rex) nimmt das Kloster S. Bartolomeo (monasterium ad honorem Dei omnipotentis et in nomine S. Bartholomaei apostoli) im Gebiet von Ferrara jenseits des Po auf Bitten der Priester Sabinus, Urso, Petrus und Desiderius sowie des Urso, Sohn des Vitalis, welche das Kloster aus eigenen Mitteln an der Stelle eines alten Baus (ubi quondam antiqua eius structura fuit) beim Ort Canale mit Zustimmung des Bischofs Viator von Ferrara erbaut und dotiert hatten, zusammen mit den Genannten in seinen Schutz (sub nostrae protectionis mundiburdio), befreit die Klosterleute von allen fremden Dienstleistungen und bestimmt, daß sie nur in Gegenwart des Abts gerichtlich belangt werden dürfen (nisi ante abbatis ipsius monasterii vel sub missi praesentiam). - Pön 100 Pfund Gold. - Ohne Rekognition. - a. inc. 869, a. regis 23, Ind. 5. - "Omnibus nostris".

Überlieferung/Literatur

Kopien: Paris, Bibl. nationale, Collection Dupuy, vol. 499, 17. Jh., fol. 2v-3r (E); ebd., Coll. Duchesne, vol. 66, 17. Jh., fol. 36r - v, "ex ann. Ferrariae ms." (F); Rom, Bibl. Vaticana, Cod. Barb. lat. 3214 (Ughelli), 17. Jh. (G). - Drucke: Ughelli, Italia sacra II1, Sp. 559-560 = II2, Sp. 528-529 (mit Ind. 2, angebl. "ab originali"), zu 869; D Lu.II.†81. Auszüge auch Scalabrini, Memorie II, S. 46. - Regg.: B 670; M1 1218 = M2 1253.

Kommentar

Das Privileg Ludwigs für S. Bartolomeo bei Ferrara (heute San Bartolo, Com. u. Prov. Ferrara) ist in der vorliegenden Fassung sicherlich verfälscht. Die Inkarnationsjahre in der Datierung sind interpoliert, der Titel Ludwigs verderbt, die Höhe des Strafmaßes unwahrscheinlich; auch fehlt eine Rekognitionsformel. Andererseits fügt sich das Stück im Frühjahr 872 (Ind. 5 u. a. imp. 22, ab Anf. April a. imp. 23) gut ins Itinerar ein, was ein Falsarius schwerlich gewußt haben kann; vgl. Reg. 344. Auch der Rechtsinhalt ist ziemlich unverfänglich, und wenn auch ein Privileg Johanns XIII. von 967 ( B-Z †408) und ein Privileg Friedrichs II. von 1246 Oktober ( B-F †3581) für das Kloster Fälschungen des 13./14. Jh. sind (vgl. Kehr, IP V, S. 232f.), so ist doch eine Gründung des Klosters bereits im 9. Jh. anzunehmen; vgl. Kehr, a.a.O., S. 232f; Ostoja, S. Bartolomeo, bes. S. 25f. Zu Bischof Viator von Ferrara, der noch 881 bezeugt ist, vgl. Riesenberger, S. 198.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,1 n. †343, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0872-02-00_1_0_1_3_1_4560_F343
(Abgerufen am 29.03.2024).