Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,1

Sie sehen den Datensatz 256 von insgesamt 813.

Allgemeines Heeresaufgebot für einen Süditalienzug (Constitutio promotionis exercitus observationis partibus Beneventi). Ludwig, der von den Gesandten der süditalischen Langobarden um Hilfe gegen die Sarazenen ersucht wird, erläßt zur Vorbereitung des Zuges ein Gesetz (decretum, lex, constitutio) folgenden Inhalts: Cap. 1: Aufgebot aller Waffenfähigen zu unterschiedlichen Leistungen je nach ihrem Mobiliarvermögen und ihrer Familiengröße ohne irgendwelche Befreiungen. Cap. 2: Vermögenskonfiskation und Verbannung für die Säumigen. Cap. 3: Benennung von namentlich genannten missi für die elf detailliert aufgeführten Rekrutierungsbezirke: Zwischen Po und Trebbia Iotselmus; zwischen Po und Ticino Eriulfus; zwischen Ticino und Adda Erembertus; zwischen Adda und Etsch Landebertus; zwischen Etsch und Friaul Teodoldus, die Bischöfe Petrus und Arthemius zusammen mit den Missi der Bischöfe und Grafen; Pisa, Lucca, Pistoia und Luni: Teutmundus; Florenz, Volterra und Arezzo: Rodselmus; Chiusi und Siena: Andreas. Im ministerium Widos (I. von Spoleto) Rimmo und Bischof Johannes von Tortona. Im ministerium Berengars (von Camerino) Bischof Hiselmundus. In litore Italico (Adriaküste) Ermefridus, Macedo und Vulfericus. Cap. 4: Amts- und Lehnsentzug für säumige Vasallen; strafweise Verwendung von Bischöfen, die unter dem Vorwand einer Krankheit zurückbleiben, im Grenzdienst. Cap. 5: Eidesleistung im Krankheitsfall. Cap. 6: Komplette Ausrüstung (omni hostili apparatu) der Teilnehmer; Lebensmittel bis zur Erntezeit. Cap. 7: Todesstrafe für Blutrache (fagidus). Cap. 8: Angesichts der bevorstehenden Fastenzeit (20. Februar) Todesstrafe auch für andere schwere Verbrechen. Cap. 9: Empfindliche Strafen für Diebstahl. Cap. 10: Im Bedarfsfall Zahlung des üblichen Preises für Ausrüstung und Lebensmittel. Cap. 11: Todesstrafe für vorsätzlichen Totschlag. Cap. 12: Marschroute des Kaisers (iter enim nostrum) mit dem gesamten italischen Heer über Ravenna zur Pescara (in Piscaria) Mitte März, der Tuszier und der anderen westlich des Apennin Wohnenden (cum populo, qui de ultra veniunt) über Rom, Pontecorvo, Capua und Benevent zum Kaiser nach Lucera am 25. März. - Ind. 15. - "Quicumque de mobilibus".

Überlieferung/Literatur

Insert der Constitutio in Chron. s. Bened. Casin. c. 3, ed. Waitz, S. 469-471 (= Capit. II, Nr. 218 S. 94-96, mit Kapiteleinteilung). - Die Entsendung der Legaten in Chron. s. Bened. c. 2, ed. Waitz, S. 469; vgl. Erchempert cc. 30 u. 32, ed. Waitz, S. 246 (danach Chron. Vult. I, ed. Federici I, S. 357f.). Vgl. Johannes diac., Gesta epp. Neap. c. 64, ed. Waitz, S. 434; Vita Athanasii c. 5, ed. Waitz, S. 444. - Kurze Nachrichten über den Zug auch Ann. Bertin. a. 866, ed. Grat, S. 126; Ado v. Vienne, ed. Pertz, SS II, S. 323 (zu 868); Brief Hadrians II. 869 Sept. 5, Epp. VI, S. 717-719 Nr. 16; Libellus de imp. potest., ed. Zuchetti, S. 200; Chron. Salern. c. 103, ed. Westerbergh, S. 104 (mit sagenhaften Details); Chron. Casin. I, 36, ed. Hoffmann, S. 98f.; Transl. s. Ianuarii, ed. Holder-Egger, SS XV/1, S. 473. - Regg.: Sforza, Bibliografia storica di Luni, Nr. 526 S. 318; Reg. Chart. Pistoriensium I, Nr. 44 S. 38; M2 1232, 1232a.

Kommentar

Die angegebene Indiktion 15 führte auf 867, was aber auf einem Irrtum beruhen muß, da der Kaiser bereits 866 nach Süditalien gezogen ist. Wegen der in Cap. 8 genannten bevorstehenden Fastenzeit ergibt sich die Einordnung zur Jahreswende 865/66. Allerdings konnte der Zeitplan und die Marschroute so nicht eingehalten werden; s. das folg. Reg. - Zu den Bestimmungen der Constitutio vgl. neben den von Boretius/Krause ( Capit. II, a.a.O.) nachgewiesenen Parallelen Hartmann III/1, S. 265f.; Hofmeister, Markgrafen, S. 358; Schneider, Burg u. Landgemeinde, S. 265 Anm. 2; Hlawitschka, Widonen, S. 42 Anm. 63, 47f.; Settia, Castelli, S. 50. - Zum Terminus ministerium (Amtsbezirk) und zu den beiden Grafen Wido und Berengar, die zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben waren, vgl. Hofmeister, Markgrafen, S. 358; Hlawitschka, Widonen, S. 47f.; zu Berengar s. schon Reg. 70. Die übrigen Missi in den elf Rekrutierungsbezirken, darunter auch mehrere Bischöfe, sind nicht mit Sicherheit zu identifizieren. - Was der notorische Fälscher Ridolfus von Brescia an sagenhaften Details des Zuges noch zu berichten weiß, ist ohne Belang; vgl. M2 1232. - Vgl. noch Dümmler II2, S. 235f.; Gay, L'Italie méridionale, S. 72f.; LokysLokys, S. 78f.; Musca, Bari2, S. 92f.; Cilento, Italia meridionale, S. 143f.; Cilento, Origini, S. 106f.; Ruggiero, Il ducato di Spoleto, S. 103 (S. 26); Panetta, Saraceni, S. 92-95; Enzensberger, Unteritalien, S. 792; Tabacco, Orientamenti, S. 221; Houben, Il Principato di Salerno, S. 70f. Speziell zur Chronica s. Benedicti Casinensis s. Pratesi, Chronica.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,1 n. 249, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0865-00-00_1_0_1_3_1_4465_249
(Abgerufen am 28.03.2024).