Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,2

Sie sehen den Datensatz 350 von insgesamt 653.

Ludwig (II. oder III.) überträgt den genannten Pfarrlärchen von Asti zu seinem Seelenheil auf Intervention seiner Gemahlin, der Kaiserin Ingilberga (ob interventum dulcissime imperatricis et coniugis nostre Ingilberge) sowie des Bischofs Staurax von Asti omnem terram et omne nemus quod dicitur Cellar, in nicht näher bezeichneten Grenzen. - Pön 100 Pfund Gold und geistliche Strafandrohung. - Canc. Arnulfus archiepiscopus et not. - M. SR (?). - a. inc. 806 (862), a. Lu. 7. - "Sincere voluntatis".

Originaldatierung:
(IIII. Id. Iun., Papie)

Überlieferung/Literatur

Kopien: Turin, Arch. di Stato, Sez. Ia, Biblioteca antica, Ms. J.b.VI.29: "Libro Verde d'Asti", fol. 105v-106r, Kopie von 1353 Juli 1, mit a. inc. 806 (D); ebd., Benefizi di qua' dai monti, Misc. II, n. 3, 17. Jh., fol. 225r-227r, mit a. inc. 862 (E). Die zahlreichen von D abhängigen Kopien (vgl. Schiaparelli, I Diplomi italiani di Lodovico III, S. 38f.) bleiben hier unberücksichtigt. - Drucke: Ughelli, Italia sacra IV1, Sp. 480-481 (mit a. inc. 862) = IV2, Sp. 337-338; Cipolla, Appunti, S. 1515-1517; Assandria, II libro verde d'Asti II, Nr. 320 S. 222-224. Erwähnt auch von Ab Ecclesia, Chronol. hist., S. 162 (als Privileg Ludwigs II. zu 856).

Kommentar

Die plumpe Fälschung ist sowohl mit Ludwig II. als auch mit Ludwig III. in Verbindung gebracht worden. Für Ludwig II. sprechen neben der angeblichen Intervention der Kaiserin Ingilberga (lies Angilberga!) auch das in E überlieferte Inkarnationsjahr (E scheint einer von D unabhängigen Überlieferung zu folgen, vgl. das folgende Reg.), für Ludwig III. Tagesdatum und Actum sowie die Nennung Arnulfs als Kanzler und Notar (vgl. das folgende Reg.). Ein Inkarnationsjahr wird nur in den Urkunden Ludwigs III. angeführt, das DCCCVI (D) könnte aus DCCCCI der Vorlage verlesen worden sein. Das 7. Regierungsjahr paßt weder zu Ludwig II. noch zu Ludwig III. Ansonsten sind Text und Rechtsinhalt frei erfunden, so daß sich ein näheres Eingehen hier erübrigt. Vgl. ausführlich Cipolla, Appunti, S. 182-190 (S. 1514-1522); Patrucco, Saraceni, S. 399f.; Fissore, Falsificazioni, S. 65ff. - Zu Bischof Staurax von Asti (ca. 892-899) vgl. Savio, Vescovi. Piemonte, S. 127.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,3,2 n. †1139, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0862-06-10_1_0_1_3_2_1143_F1139
(Abgerufen am 23.04.2024).