Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,2

Sie sehen den Datensatz 383 von insgesamt 1059.

Papst Benedikt (III.) läßt in der Kirche S. Maria in Trastevere (in Rom) (in ecclesia ... Mariae ... trans Tyberim ..., in titulo Calixti ) die Apsis wiederaufbauen, die Fenster ausschmücken sowie Portikus, Baptisterium und Sakristei renovieren; er schenkt für den Hauptaltar einen goldverzierten Stoff, verschiedene Gefäße, ein mit Gold und Silber verziertes Evangeliar, schließlich einen Kronleuchter, eine Schale sowie einen Bogen (... arcum cum duobus gammadiis ... ) aus Silber.

Überlieferung/Literatur

Erw.: Lib. pont. (Duchesne II 145f. und 147). Reg.: -. Lit.: Armellini, Chiese II 785; Corpus Basilicarum Christianarum III 69.

Kommentar

Die Baumaßnahmen und Geschenke werden im Lib. pont. an verschiedenen Stellen erwähnt (Geschenke 145f., Renovierung 147); dabei heißt es, die Apsis sei in ruinis posita gewesen. Vielleicht war die Renovierung unter Papst Leo IV. (n. 182) nicht ausreichend oder unvollendet geblieben, vgl. auch Corpus Basilicarum Christianarum. Die sorgfältige Renovierung der Kirche (omnia et in omnibus sarta tecta noviter renovavit ) hängt vielleicht damit zusammen, daß Benedikt III. vor seiner Wahl Presbyter an dieser Titelkirche (titulus Calixti ) gewesen war, vgl. n. 157 . Zur Kirche vgl. die dort genannte Literatur. Zu den Gefäßen (1 ama, 4 gabathae, 9 canistra ) wird ebenso wie zu den drei zuletzt genannten Geschenken das Gewicht angegeben. Der Bogen war wohl reich verziert, jedoch ist die Bedeutung von gammadium unklar, vgl. Du Cange, s. v. Der mit einer Darstellung der Himmelfahrt Mariä verzierte Stoff des Papstes für den Hauptaltar muß nicht unmittelbar mit den Renovierungen zusammenhängen; in der Benediktvita des Lib. pont. wird er wie alle Geschenke an früherer Stelle (145 und 145f.) genannt. Da im Quellentext kurz zuvor über die Tiberüberschwemmung zum Januar 856 berichtet wird, ansonsten die Vita Benedicti jedoch keine weiteren Zeitangaben enthält, ist auf (856-858) zu datieren.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,4,2 n. 383, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0856-00-00_1_0_1_4_2_383_383
(Abgerufen am 25.04.2024).