Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,2,1

Sie sehen den Datensatz 388 von insgesamt 610.

Karl entzieht der Hamburger Kirche die Zelle Torhout (Turholt) und überträgt sie Raginarius.

Überlieferung/Literatur

Deperditum?; Rimbert, Vita Anskarii, c. 21, ed. Waitz, S. 46; Adam von Bremen, Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum, ed. Schmeidler, S. 29. -- Reg.: May, Regesten, Nr. 25 S. 10.

Kommentar

Als Zeitpunkt nennt Rimbert den Tod Ludwigs d. Fr. und die Teilung des Reiches, also den Vertrag von Verdun (Reg. 368), bei dem die Zelle Karl zugefallen sei. Ludwig d. Fr. hatte das rund 20 km ssw von Brügge gelegene Torhout 834 der Hamburger Kirche zur Ausstattung geschenkt; vgl. Wavra, Salzburg und Hamburg, S. 253, 296, 310-312, 314-317. Zur Geschichte der Zelle vgl. Grierson, The translation of the relics of St. Donation, S. 181-183; Dierkens, Saint Anschaire; zur Sache ebd., S. 306f. Den Entzug durch Karl erwähnt, Rimbert folgend, auch D LD. † 175; vgl. auch BM2 † 928; JE † 2760. -- Den Empfänger identifizierte Vanderkindere, Le Capitulaire de Servais, S. 109f., mit dem im Kapitular von Servais 853 genannten Reginarius, Inhaber mehrerer Grafschaften (MGH Capit. II, S. 275 Z. 10), dem Grierson, a.a.O., die pagi Scarbeius und Leticus (oder Teticus) zuschreibt; Röckelein, „Pervenimus“ , S. 154 Anm. 59, identifiziert ihn dagegen mit einem der Familie der lothringischen Reginare angehörenden Abt Reginar; vgl. auch Dierkens, a.a.O., S. 308. Vielleicht handelt es sich auch um den zu 838 (vgl. Reg. 66) genannten, auch 840 im Gefolge Ludwigs d. Fr. belegten vassus dominicus et comes palatii Ragenarius; vgl. zu ihm Kienast, Die fränkische Vasallität, S. 194; Depreux, Prosopographie, S. 354f. Rimbert berichtet (c. 36, S. 71), Reginarius habe sich wenig später (non multo post) den Zorn Karls zugezogen, die Zelle und alle anderen Besitzungen, die der König ihm gegeben habe, verloren und seine Gunst auch später nicht wieder erringen können; Grierson vermutet, er habe 860 Ludwig d. Dt. unterstützt und in der Folge Karls Gunst verloren. -- Wenig überzeugend ist die Theorie von Nelson, Charles the Bald, S. 151-153, Raginarius sei identisch mit dem Führer des Normannenzuges von 845, Ragnar (Reg. 465); jedenfalls trifft ihre Vermutung nicht zu, daß er vielleicht schon 840 Torhout erhalten habe (ebd., S. 151); ablehnend auch Coupland, From poachers, S. 107f. -- Vgl. zu Torhout noch Huyghebaert, in: Monasticon Belge III/1 (1960), S. 208-210; zur Sache Schubert, Geschichte Niedersachsens, S. 71; Röckelein, „Pervenimus“ , S. 154.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I,2,1 n. 388, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0843-08-00_19_0_1_2_1_388_388
(Abgerufen am 28.03.2024).