Regestendatenbank - 201.916 Regesten im Volltext

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I

Sie sehen den Datensatz 2344 von insgesamt 4511.

Zur besitznahme des reichs, Ann. Bert. (Prud.). In Franciam, Ann. Xant., Ep. conc. Tricass. Bouquet 7,590, Mansi 15,793. Nach Nithard II, 1 rückt Lothar nur langsam (pedetemptim) vor, da er über die entwicklung der dinge gewissheit haben wollte, antequam Alpes excederet; auch die Ann. Fuld. bemerken, dass Lothar spät (sero, über dessen deutung Meyer von Knonau Über Nithard 111 n. 309) aus Italien gekommen sei. Bedeutend ist die verzögerung nicht, da Lothar nach Nithard I, 8 zur zeit des todes seines vaters in Italien weilt und schon am 24. iuli in Strassburg urkundet. Er findet auf seinem weg überall anerkennung, dies bestärkt ihn in seinen plänen: ergo cupiditate terroreque illecti undique ad illum confluunt et hoc cernens, spe viribusque magnanimis effectus, quibus artibus universum imperium liberius invadere posset, deliberare coepit, Nithard II, 1 vgl. Ratperti Casus s. Galli c. 7 M. G. SS. 2,67: Hlotharius, cum esset aetate primus, potentia utique et multitudine populorum post se declinantium ceteros praecellebat; cum igitur maxima pars populorum Hlotharium sequeretur .. Nach Hincmar, Ep. ad Ludov. B. c. 4, Op. 2,180, Migne 125,985, sind es seine parteigänger, welche Lothar dazu drängen die brüder zu enterben und ihre anhänger zu vernichten, quia ipse primogenitus et in nomine imperatoris erat, während die anhänger Ludwigs und Karls geltend machen, quia seniores illorum Hlotharii fratres erant et per sacramenta regnum inter eos divisum fuerat et illi nec genere nec potestate inferiores erant quam illi, qui cum Hlothario erant, et ideo non se contra illos concrederent; durchaus glaubwürdig ist die zweite meldung, dass (wenigstens für den grössten teil) der eigennutz der bestimmende beweggrund der parteinahme war: interea coeperunt regni primores, qui cum tribus fratribus erant, singillatim certare de honoribus quique illorum, unde maiores et plures possent obtinere, et parvi pendentes sacramenta de divisione regni facta et plus certantes de illorum cupiditate quam de seniorum suorum et de sua salute et de sanctae ecclesiae et populi pace. Darüber, wie weit die anerkennung Lothars reichte, geben die privaturk. einigen aufschluss: so datiren nach dem 1. iahr Lothars urk. aus Marseille, Guérard Cart. de St. Victor 1,39, aus Beaulieu, Deloche Cart. 47, aus St. Gallen, Wartmann UB. 2,1 (unter abt Engilbert, während Ratpert Casus s. Galli c. 7 erzählt, dieser sei von Ludwig an stelle des wegen Parteinahme für Lothar entfernten abts Bernwik eingesetzt worden, die folgenden urk. von 842 datiren bereits nach Ludwig), Werden, Lacomblet 1,25; in Fulda herrscht schwanken, so datiren Dronke C. d. no 531 (841 febr. 22) nach Ludwig, no 532-534 (841 apr. 2, mai 20) nach Lothar, no 535 nur nach inkarnationsiahr und erst die urk. seit 842 ständig nach Ludwig. Ebenso verzeichnet die Reichenauer fortsetzung der Ann. Alam. M. G. SS. 1,49 vgl. 65 zu 841: primus annus Hlotharii imp., wie die Hersfelder annalen M. G. SS. 3,44 zum selben iahr: regni vero Ludowici iunioris II. - Welchen weg Lothar aus Italien genommen, wird nicht berichtet; Nithard II, 1 erwähnt nur die Alpen; mit einiger sicherheit lässt sich wol aus no 1068, in dem auch die mönche als petenten auftreten, schliessen, dass Lothar durch das Rheinthal gekommen ist.

 

Verbesserungen und Zusätze:

ie notiz der Hersfelder annalen zu 841: anno Ludovici iun. II nicht zum ursprünglichen bestand derselben gehörig, vgl. Pückert, Aniane und Gellone 298 n° 9.

Nachträge

Nachtrag einreichen
Einreichen
Empfohlene Zitierweise

RI I n. 1067b, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0840-00-00_2_0_1_1_0_2342_1067b
(Abgerufen am 24.04.2024).