RI Database - 201.916 fulltext records

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,5

Displaying records 501 to 550 of 1338

Johannes XIII. - RI II,5 n. 473

(970 Ende), (Rom)

Bischof Dietrich (I.) von Metz überträgt dem Vinzenzkloster bei Metz gewisse bischöfliche Einkünfte und läßt diese Schenkung sowohl durch Kaiser (Otto I.) als auch durch Papst (Johannes XIII.) sanktionieren (addita imperiali sanctione et apostolicae insuper excommunicationis maledictione).

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 474

(970/971 Jahreswechsel), Rom

Neuorganisation der Kirche in Katalonien. Papst Johannes (XIII.) empfängt den Markgrafen Borell (I. von Barcelona) und dessen Begleiter, den Bischof Atto (von Vich) und den Mönch Gerbert (von Aurillac), die eine Pilgerfahrt nach Rom unternommen haben. Der Graf ersucht den Papst kniefällig, den...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 475

(970/971 Jahreswechsel), Rom

Papst Johannes XIII. läßt dem Kaiser Otto I. durch einen Boten mitteilen, daß mit dem spanischen Markgrafen Borell (I. von Barcelona) und dem Bischof Atto (von Vich) auch der gelehrte Gerbert (von Aurillac) nach Rom gekommen sei, und auf dessen besondere Kenntnisse und didaktische Fähigkeiten...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 476

971 Januar, (Rom)

Papst Johannes (XIII.) teilt dem Episkopat Galliens mit (in Galliarum partium commorantibus reverentissimis archiepiscopis atque episcopis), daß auf Bitte des (Mark)grafen Borell (I. von Barcelona) anstelle des von den Sarazenen eroberten Tarragona Vich (Ausonensis ecclisia) zur Metropole,...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 477

971 Januar, (Rom)

Papst Johannes (XIII.) verleiht dem Erzbischof Atto von Vich (Attoni archiepiscopo Ausonensis ecclesiae) das Pallium, ermahnt zu guter Amtsführung und bestimmt die Palliumtage. ‒ Sie pastores ovium ... Scr. pm. [Georgii] not. [et reg.] et scrin. SRE. in men. Jan., ind. XIV.

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 478

(971 Januar), (Rom)

Papst Johannes (XIII.) teilt den Bischöfen Wisad von Urgel, Petrus von Barcelona und Sunyer von Elne (episcopis Guisado Urgellensi et Petro Barchinonensi et Soniario Helenensi) die Vereinigung der durch heidnische Einfälle zerstörten Kirche von Tarragona mit Vich (quod Terraconensem ecclesiam...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 479

971 Januar, (Rom)

Papst Johannes (XIII.) teilt dem Bischof Sunyer (von Elne), dem Grafen Gauzfred (I. von Rousillon), dem Archidiakon (Miro) sowie dem Klerus und Volk von Gerona (Suniario episcopo et Gaucefredo comiti genitori eius et cunctae plebi atque archidiacono et ceteris canonicis sancte Gerundensis...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 480

(971 Januar), (Rom)

Papst Johannes (XIII.) erteilt mit Zitierung eines Briefes des Papstes Gregor (I.) an Bischof Syagrius von Autun (JE. 1747) (dem Markgrafen Borell I. von Barcelona) den Auftrag, anstelle des unkanonisch zum Bischof von Gerona aufgestiegenen Neophyten (Miro von Besalú) den Erzbischof Atto (von...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. †481

971, Rom

Papst Johannes (XIII.) empfängt eine Gesandtschaft des englischen Königs Edgar, die ihm eine königliche Urkunde zugunsten des Klosters Glastonbury (D. Wells) überbringt und um deren Bestätigung ersucht. Mit Zustimmung eines römischen Konzils bestätigt der Papst die königlichen Verfügungen, läßt...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. †482

(971), (Rom)

Papst Johannes (XIII.) gibt allen Gläubigen bekannt, daß auf Bitten des englischen Königs Edgar und des Erzbischofs Dunstan von Canterbury das Kloster Glastonbury (sancte Marie videlicet Glastingebiri) (D. Wells) in den päpstlichen Schutz aufgenommen wurde (in sinu Romane ecclesie et beatorum...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 483

(971)

Papst Johannes (XIII.) teilt dem König Edgar und allen Gläubigen in England mit (Edgaro regi excellentissimo atque omnibus episcopis, ducibus, comitibus, abbatibus et cuncto fideli populo Anglice gentis), daß auf königliche, durch den (Erz)bischof Dunstan (von Canterbury) übermittelte Bitte der...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 484

(971)

Papst Johannes (XIII.) verleiht auf Bitte des Bischofs Oswald (von Worcester), die ihm durch dessen Gesandte übermittelt wurde, dem Kloster Ramsey (D. Lincoln) ein Privileg und das Recht der freien Abtwahl.

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 485

971 März 20, (Tivoli)

In Anwesenheit des Bischofs Amizzo (I.) von Tivoli und des den Papst Johannes XIII. vertretenden Grafen Gratian von Tivoli (in vice sanctissimo domni Johannis et angelico XIII. pape) sowie anderer genannter Persönlichkeiten schließen die Äbte Leo von Vicovaro und Georg von Subiaco in...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 486

(986) August 12, Lateran

Papst Johannes (XV.) erteilt dem Grafen Gottfried (I.) Grisegonelle von Anjou (dilecto filio Goffrido Grisia Gonella cognominato nobilissimo Andegauorum comiti) ein Lob, da er zum eigenen und seiner Eltern Seelenheil (das Kollegialstift) Notre-Dame in Loches (apud castrum, quod Locas dicitur)...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 487

(971 Herbst), Rom

Papst (Johannes XIII.) empfängt den auf einer Pilgerreise in Rom befindlichen Bischof Ulrich (I.) von Augsburg (a sancto Petro et vicario eius pontifice caeterisque Deo ibi et sancto Petro militantibus honorabiliter accepto).

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 488

(971) Ende Dezember, Rom

Papst Johannes (XIII.) empfängt ehrenvoll den Erzbischof Adalbero von Reims und gewährt ihm die Erlaubnis, am bevorstehenden Weihnachtstag mit Assistenz von zwölf Bischöfen eine Messe (in Rom) zu zelebrieren. Bei Besprechungen zwischen dem Erzbischof und dem Papste fordert dieser seinen Gast...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 489

971 Dezember 25, Rom

Papst Johannes XIII. bestätigt auf Bitte des nach Rom gekommenen Erzbischofs Gero von Köln sowie auf Grund von dessen Bericht über die vom Erzbischof und dessen Bruder, dem (sächsischen) Markgrafen Thietmar (I.), durchgeführte Gründung des Benediktinerklosters St. Maria (in Thankmarsfeld) (locu...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 490

(972 Anfang)

Abt Pilgrim und die Mönche des Klosters Breme (in cęnobio beatissimi Petri ... in oppido, quod dicitur Bremidem) (D. Pavia) klagen brieflich dem Papste Johannes (XIII.) die Bedrängung ihres zur Zeit des (Franken)königs Theoderich (IV.) durch den Patricius Abbo in Novalesa bei Susa (fere alpes...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. †491

(972 erste Hälfte), Rom

Papst Johannes (XIII.) gibt allgemein bekannt, daß Bischof Gerard von Autun (Girardus Augustudunensis civitatis praesul) im Dienste des Königs (Lothar von Frankreich) und aus Verehrung zum Apostel Petrus nach Rom gekommen sei, dem Papste über die Beraubung der Besitzungen seiner Kirche geklagt...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 492

972 April 14, Rom

Papst Johannes XIII. krönt im Petersdom die byzantinische Prinzessin Theophanu und vermählt sie mit Kaiser Otto II.

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 493

(972 Mitte April), Rom

Kaiser Otto (I.) berät mit Papst Johannes (XIII.), besonders über Beschwerden des ebenfalls anwesenden Bischofs Liudolf von Osnabrück bezüglich des Entzuges der diesem zustehenden Zehnten durch den Abt von Corvey und die Äbtissin von Herford. Auf Rat des Papstes (eius iussu et consilio) wird...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 494

972 April 20, Lateran

Papst Johannes XIII. teilt der Kaiserin Theophanu mit (Hepephanię serenissimę augustę imperatrici), daß wunschgemäß das von ihr erneuerte Nonnenkloster San Martino bei Pavia (monasterium Dei et beate Marię sanctique Martini situm non longe a Ticinensi civitate prope portam, que dicitur...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 495

972 April 21

Papst Johannes XIII. bestätigt dem Kloster Breme unter dem Abte Pilgrim (Belegrimmo abbati et cunctę congregationi servorum Dei degentium apud venerabile monasterium beati Petri apostolorum principis fundatum in Bremetensi oppido inter Padum et Ticinum) (D. Pavia) auf Intervention des Bischofs...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 496

(972 Ende April), Rom

Papst Johannes (XIII.) empfängt eine Gesandtschaft des Erzbischofs Adalbero von Reims, die ihm einen Brief und Geschenke des Erzbischofs überbringt. Die Gesandten berichten über die Vorgänge in Frankreich, besonders über den Plan Adalberos, im Mai (972) ein (Provinzial)konzil abzuhalten, und...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 497

972 April 23, (Rom)

Papst Johannes XIII. bestätigt dem Erzbischof Adalbero von Reims (Adalberoni sanctae Remensis ecclesiae dignissimo archipresuli) wunschgemäß die Besitzungen des von ihm begründeten und aus Eigengütern dotierten Klosters Mouzon (in Mosomo castro, quod est super fluvium Mosae, in veneratione Dei...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 498

972 April 23, (Rom)

Papst Johannes XIII. bestätigt dem Erzbischof Adalbero von Reims (Adalberoni sanctę Remensis ęcclesię dignissimo archipresuli) wunschgemäß den Besitzstand des Klosters Saint-Remi bei Reims (quod corpore beati Remigii nobilitatur, ... quod in Francia situm est non longe a civitate Remensi),...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 499

972 April 24, (Rom)

Papst Johannes XIII. teilt der Kaiserin Adelheid mit (Adhelehide serenissime auguste imperatrici), daß wunschgemäß das von ihr wiederhergestellte Kloster San Salvatore bei Pavia (monasterium Dei et domini nostri Salvatoris situm non longe a Ticinensi civitate) samt allen Pertinenzen in den...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 500

972 (Ende) April, (Rom)

Papst Johannes (XIII.) teilt dem Bischof Petrus (III.) von Pavia mit (Petro venerabili episcopo sanctę Ticinensis ęcclesię), daß er auf Bitte der Kaiserin Adelheid das von ihr zum Seelenheil ihrer beiden Gatten, des verstorbenen Königs Lothar (von Italien) und des Kaisers Otto (I.), sowie ihres...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 501

(972 Anfang Mai), (Rom)

Papst Johannes (XIII.) erteilt dem Bischof Wigfred von Verdun seinen Konsens zur Gründung und Dotation des Klosters St-Paul in der Vorstadt von Verdun sowie zur Bestellung des Abtes Blicher, schenkt dem Bischof für seine Gründung die Reliquien der Märtyrer Fabian, Sebastian und Caesarius und...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 502

(972 Anfang Mai), Rom

Papst Johannes (XIII.) schenkt dem von ihm auch wegen seiner Bemühungen um das Zustandekommen der Ehe zwischen Kaiser Otto (II.) und der byzantinischen Prinzessin Theophanu sehr geschätzten Bischof Dietrich (I.) von Metz Teile vom Rost des Märtyrers Laurentius.

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. †503

(972 Mai-August)

Papst Johannes (XIII.) bestätigt dem Abt Folkuin von Laubach (Lobbes, D. Lüttich) auf Intervention des Bischofs Notger von Lüttich durch ein besiegeltes Papyrusprivileg die Immunität seines Klosters sowie gemäß den Verfügungen Notgers die Erhebung des Klostervorstehers in den Rang eines Abtes,...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 504

972 Mai 25, Ravenna

Mit Zustimmung des Papstes Johannes (XIII.) (consensum domni Johannis summi pontificis nostrique spiritalis patris) bestätigen die Kaiser Otto (I.) und Otto (II.) auf Bitten des Erzbischofs Honest von Ravenna dem Kloster Sant' Appolinare in Classe (D. Ravenna) alle Besitzungen und verbieten...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. †504a

(972 vor Juli 15), (Rom)

Hier müßte das von Papst Johannes (XIII.) für den (Böhmenherzog) Boleslaw (I.) ausgestellte Gründungsmandat für das Bistum in der Veitskirche (in Prag) (n. † 427) eingeordnet werden, wenn neueren Forschungen gefolgt werden könnte, wonach die Urkunde echt und für den erst am 15. Juli (972)...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 505

(972 vor September), Rom

Papst Johannes (XIII.) verleiht dem Rompilger Erzbischof Oswald von York das Pallium. Im Auftrag König Edgars von England verhandelt der Erzbischof mit dem Papst über Probleme des Königreiches England (negotia regni). Der Papst entläßt sodann Oswald ehrenvoll in die Heimat und beauftragt ihn,...

Details

Johannes XIII. - RI II,5 n. 506

972 September 6, (Rom)

Papst Johannes XIII. stirbt und wird gemäß seiner letztwilligen Anordnung in San Paolo (fuori le mura) bestattet.

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. 507

973 Januar 19, Rom

Der Römer Benedikt, (Kardinal)diakon von St. Theodor und Sohn des Mönches Hildebrand aus der subkapitolinischen Stadtregion, wird nach erfolgter Wahl als Papst Benedikt VI. inthronisiert.

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. 508

(973‒974)

Papst Benedikt (VI.) verpachtet die Städte und Grafschaften Sovana und Roselle (Suanensem ... et ... Rosellensem) samt allen Pertinenzen gegen einen Zins von je 60 Solidi.

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. 508a

(973‒974)

Papst Benedikt (VI.) gewährt dem Kloster Cluny (D. Mâcon) ein Privileg.

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. 509

(973‒974)

Papst Benedikt (VI.) befiehlt dem Bischof Milo von Verona und allen künftigen Veroneser Bischöfen (Miloni episcopo ... et omnibus successoribus, qui in ecclesia Veronesi post te ordinati fuerint), sich nicht in Besitzangelegenheiten (des Veroneser Klerus) inner- oder außerhalb der Stadt...

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. 510

(973‒974), Rom

Papst Benedikt (VI.) gewährt dem deswegen nach Rom gepilgerten Abt Milo von Mesvres (Magabrensis) und Flavigny ein Privileg für sein Kloster Flavigny (D. Autun).

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. 511

973 Januar 27, Rom

Papst Benedikt VI. erneuert dem Erzbischof Dietrich (I.) von Trier (Theoderico dilectissimo fratre nostro Treuerensis ęcclesię archiepiscopo) nach Eintreffen von dessen Gesandten in Rom (mit wörtlicher Übernahme von n. 456) die Privilegien seiner Kirche bezüglich der Rechtsstellung des...

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. 512

(973 vor Mai)

Papst Benedikt (VI.) bestätigt das Bistum Prag.

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. †513

(973 Mai‒974 Juni)

Bischof Pilgrim von (Passau-)Lorch (sanctę Lauriacensis ęcclesię) berichtet dem Papst Benedikt (VI.), daß ihn bisher die gemäß dem Beispiel der Angelsachsenmission (Papst Gregors I.) durchgeführte Christianisierung Ungarns daran gehindert habe, nach Rom zu kommen; ersucht mit Hinweis auf...

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. †514

(973 Mai‒974 Juni)

Papst Benedikt (VI.) gibt den deutschen Erzbischöfen, dem Kaiser Otto (II.) und dem Bayernherzog Heinrich (II.) sowie allen Großen Galliens und Germaniens bekannt, daß auf durch zwei Priester überbrachte Bitten des Erzbischofs (Pilgrim) von (Passau-)Lorch sowie auf Grund vorgelegter...

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. †515

(973 Mai‒974 Juni)

Papst Benedikt (VI.) teilt dem Erzbischof Friedrich von Salzburg und dem bayrischen Episkopat (Friderico Salzburgensis ecclesie archipresuli una cum suis fratribus, videlicet Norice provincie episcopis) mit, daß gemäß früheren päpstlichen Verfügungen dem Erzbischof das päpstliche Vikariat in...

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. 516

(973 September), Rom

Abt Calsto von Figeac (D. Cahors) ersucht den Papst Benedikt (VI.) um eine Bestätigung der Schenkung, die Ranulf (von Castelnau-Bretenoux) seinem Kloster gemacht und Bischof Stephan von Cahors (Stephanus Cathurcensis episcopus) diesem bereits bestätigt hat, und erhält wunschgemäß ein...

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. †517

(973) September 27, Rom

Papst Benedikt (VI.) bestätigt dem Abt Calsto von Figeac (Calstoni viro venerabili, monacho atque abbati monasterii sancti Saluatoris, quod appellatur Fiacus) (D. Cahors) wunschgemäß den Besitz des Ortes Fons (locum illum, qui Exartellis sive Fontis nommari dignoscitur) samt der dortigen...

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. 518

(973) November 26, (Rom)

Papst Benedikt VI. bestätigt dem Abt Petrus (I.) von Subiaco (Petrus ... abbati venerabili monasterio sancti Benedicti et sancte Scolastice, qui ponitur in Sublaco) wunschgemäß (und mit wörtlicher Benützung von n. 279) den gesamten Besitzstand seines Klosters samt einigen, namentlich genannten...

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. 519

973 November 28, (Rom)

Papst Benedikt VI. bestätigt dem Abt Eldrad von Vézelay (Eldrado religioso abbati sancti Vizeliacensis cenobii ... in regno Burgundię ... in pago Aualensi) (D. Autun) wunschgemäß für sein von (Graf) Gerard (von Vienne) und dessen Frau Bertha begründetes und testamentarisch dem Apostel Petrus...

Details

Benedikt VI. - RI II,5 n. †520

973 Dezember 21, (Rom)

Papst Benedikt (VI.) bestätigt dem Bischof Johannes (III.) von Tivoli (Johanni Domini gratia Tyburtinę ęcclesię episcopo) wunschgemäß und wegen des Verlustes älterer Urkunden für seine, dem Märtyrer Laurentius geweihte Kirche alle Besitzungen samt deren Pertinenzen, besonders in den Regionen...

Details