RI Database - 206.193 fulltext records

RI II Sächsisches Haus (919-1024) - RI II,3

Displaying record 24 of 1375.

Heinrich der Zänker, der sofort nach dem Eintreffen der Nachrichten aus Aachen die Freiheit erlangt hat, begibt sich mit Bischof Folkmar (Poppo) von Utrecht und seinem Freund, dem Grafen Egbert dem Einäugigen nach Köln. Schon auf der Fahrt muß er mit König Lothar von Frankreich in Verbindung getreten sein. Erzbischof Warin von Köln schließt sich Heinrich an und übergibt ihm Otto III. und die Krönungsinsignien. Beginn des deutschen Thronstreites.

Archival History/Literature

Thietmar III c. 26, S. 130: Solvitur a Traiectensi custodia dux Heinricus, et ab eo rex tenellus ad nutriendum sive ad degradandum a Warino Coloniensi archiepiscopo, cuius firmae fidei ab inperatore predicto is commissus fuit, assumitur; IV c. 1: Prefatus vero dux cum Poppone venerabili episcopo, sub cuius potestate diu tenetur, et cum Ekberto comite unioculo Agripinam veniens, regem patronus legalis de Warino, ut predixi, archipresule suscepit, eiusdemque auxilium cum omnibus, quos ad sui gratiam convertere poterat, firmiter est adeptus. ‒ Ann. Quedlinb. SS. 3, 64, 65 f.: comperta morte imperatoris, Heinricus quondam dux de exilio regressus, cum his sibi faventibus Agrippinam civitatem intravit; simulans se primo ob ius propinquitatis partibus regis infantis fidelissime patrocinaturum, regem tenuit; vgl. Ann. Hildesh. ad a. 984; Ann. Colon. SS. 1, 99: Puerulus a Coloniensi archiepiscopo W. commissus est Henricho. ‒ Richer III c. 97: regis defuncti superstitem filium Ottonem parvum rapuit, eius loco sese regnaturum ratus. Regnum ergo sic in suum ius refundi arbitrans, sceptrum et coronam sibi paravit; Ann. August. SS. 3, 124, ad a. 986: Otto iuvenis rex. ab Heinrico duce captus; Ann. Heremi, ebd. 143: Quem Heinricus dux Baioariorum sub affinitatis tuitione dolo arripiens secum aliquanto tempore invitum retinuit; Gesta pontif. Camerac. I. c. 105, SS. 7, 444: factiose raptum; Widrici vita Gerardi c. 15, SS. IV, 500: Heinricus Ottonem ... rapuit. ‒ Jean de Bayon, Chron. Mediani monast. I. c. 30 (Parisot, Haute-Lorraine 344, Anm. 1): ... Henricus, dux Bavariae, filium eius Ottonem, cupiens imperium, vi rapuit.

Commentary

Die Ereignisse nach dem Eintreffen der Todesnachricht Ottos II. in Aachen haben sich zweifellos mit großer Schnelligkeit abgespielt. Bei der geringen Entfernung von Aachen nach Utrecht kann Heinrich schon am 27. oder 28. Dezember die Freiheit erlangt haben und am 30. oder 31. in Köln eingetroffen sein. Mit ihm kam Graf Egbert der Einäugige, sein treuester Anhänger, der wahrscheinlich ebenfalls in Utrecht in Haft gewesen war. Vgl. Jb. O. II. 102. ‒ Egbert war ein Sohn Wichmanns I. und Neffe des Herzogs Hermann von Sachsen. Vgl. Woltereck, Goslar, HV. 25 (1930) 184 ff.; Kloß, Grafschaftsgerüst (1940), 48 ff., 52. ‒ Der Bericht Richers und der im Anschluß angeführten Quellen, in denen von einem Raub Ottos III. die Rede ist, kann nicht zutreffend sein. Es muß vielmehr eine freiwillige Übergabe des jungen Königs an den rechtmäßigen Vormund durch Warin stattgefunden haben, wie Thietmar und die Quedlinburger Annalen, sowie die Worte Gerberts in einem an Willigis gerichteten Schreiben (No. 34, S. 33: „Agnum matri, non lupo committi oportuit.”) erkennen lassen. Dafür spricht auch der Anschluß Warins an Heinrich. Dieser war zweifellos von dem Beginn seines Auftretens an entschlossen, sich nicht mit der Anerkennung seiner Rechte als Vormund Ottos III. zufrieden zu geben, sondern selbst die königliche Würde zu erringen. Vgl. seine Charakteristik in Jbb. O. III. 12 u. Anm. 7.

Nachträge

Submit an addendum
Submit
Cite as:

RI II,3 n. 956y, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0983-12-00_6_0_2_3_0_24_956y
(Accessed on 14.12.2024).