RI Database - 201.916 fulltext records

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,4,3

Displaying record 142 of 727.

Papst Johannes (VIII.) gewährt dem von Bonifatius gegründeten Salvator-Kloster in Fulda auf Bitten des Abtes Sighard (Sigahardo ... abbati ... monasterii Domini Salvatoris a sancto Bonifacio archiepiscopo constructuem in loco qui vocatur Boconia erga ripam fluminis Fuldha) unter Wiederholung der Urkunde (Nikolaus' I.) (Böhmer-Herbers n. 500) ein Privileg, bestätigt ihm gegenwärtigen und zukünftigen Klosterbesitz, den Zehnten und die Unterstellung unter den päpstlichen Stuhl, mit Ausnahme des dem Diözesanbischof zugestandenen Rechts der Altarkonsekration, und fordert, regelmäßig über die Klostergemeinschaft informiert zu werden.

Originaldatierung:
Scriptum per manum Pauli notarii et scriniarii sanctę Romanę ecclesię in mense Octobrio, indictione nona. Bene valete. Datum quinta nonas Octobrias per manum Gregorii nomencimissi et apocrisiarsii sanctę sedis apostolicę; regnante imperatore domino Ihesu Christo, anno pontificatus domni Johannis summi pontificis et unversalis pape et episcopi, indictione VIIII.
Incipit:
Quoniam semper sunt concedenda quę ...

Archival History/Literature

Orig.: –.

Kop.: 9. Jh. Marburg St. Arch.: Best. Urk. 75 Nr. 39; 9./Anf. 10. Jh. Marburg St. Arch.: Best. Urk. 75 Nr. 38; 12. Jh., Marburg St. Arch.: Hs. Abt. K 425 fol. 7r-7v und fol. 39r-39v; Ende 13. Jh./Anf. 14. Jh., Marburg St. Arch.: Hs. Abt. K 427 fol. 7r-7v und fol. 29r-29v; 18. Jh., Marburg St. Arch.: Hs. Abt. K 428 S. 18 und 78 (fragm.).

Erw.: Fuldaer Urkundenverzeichnis V 1* n. VII (Meyer zu Ermgassen, Codex Eberhardi 3; vgl. GP IV 355).

Drucke: Schannat, Diocesis Fulda 238 n. 7; Cocquelines-Mainardi, Bull. Rom. I 207; Dronke, Cod. dipl. Fuldensis 279; Tomassetti, Bull. Rom. I 333 n. 1; Migne, PL CXXVI 657; Meyer zu Ermgassen, Codex Eberhardi 14f.

Reg.: J 2255; JE 3020; GP IV 364 n. 26.

Lit.: Pflugk-Harttung, Urkunden für Fulda 379-381; Dümmler, Ostfränk. Reich II2 391 Anm. 1; Roller, Eberhard von Fulda 2f., 6f. und 31f.; Goetting, Exemtion 116; Stengel, Reichsabtei Fulda 12 (ND 8); Lübeck, Fuldaer Studien III 81; Lübeck, Fuldaer Äbte 52; Jakobs, Thesen PUU 792-795; Hussong, Studien Fulda 181; Rathsack, Fuldaer Fälschungen 111-114, 209-212, 222-225, 231-234; Arnold, Johannes 156f.

Commentary

Zur Überlieferung vgl. GP und Jakobs, Fuldaer PUU 38f. und 49. Zur Überlieferung im Codex Eberhardi von 1160 (Marburg K 425) vgl. Meyer zu Ermgassen IX-XIV. Dort erscheint die Urkunde zweimal, wobei die zweite Fassung Verfälschungen aufweist, vgl. Roller. Die beiden jüngsten Kopien sind jeweils vom Codex Eberhardi abhängig. (Die Angaben zu Marburg K 427 lieferte dankenswerterweise Herr Dr. Vahl vom Hessischen Staatsarchiv Marburg.) Die beiden Abschriften des 9. Jh. sind online einsehbar im Hessischen Archiv-Dokumentations- und Informationssystem (HADIS) unter www.hadis.hessen.de. Zu den Dorsualnotizen der Einzelkopie vgl. Stengel, Frühgeschichte 131, 137 (ND 214, 220) und Tafel 3. Zu den Fuldaer Urkundenverzeichnissen vgl. Jakobs, Fuldaer PUU 52-56 und 47-49, dort auch zu den unterschiedlichen Textfassungen. Zu dem unechten Zehntprivileg vgl. Rathsack 209-230, Jakobs, Thesen 794f. und Hussong, Studien Fulda 171. Zu den Fuldaer Urkunden vgl. die in Böhmer-Herbers n. 328 referierte Forschungsdebatte. Zum Formular vgl. Santifaller, LD 95; zu den in der Datierung genannten Personen vgl. Santifaller, Elenco 61 und 65. Gegen die Datierung bei Migne, der die sechste Indiktion angibt, ist die Urkunde entsprechend der Edition des Codex Eberhardi (Meyer zu Ermgassen 15) auf 875 zu datieren.

Nachträge

Submit an addendum
Submit
Cite as:

RI I,4,3 n. 142, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/f270986c-1ab2-4a08-99cd-3c92c58ef1ab
(Accessed on 28.03.2024).