RI Database - 201.916 fulltext records

RI I Karolinger 715-918 (926/962) - RI I,3,1

Displaying record 663 of 813.

(I) Kaiserkrönung: Karl, der mit großem Gefolge aus allen Teilen seines Reiches nach Rom gezogen ist (cum omnibus Italiae rectoribus et multis de Francia seu Suevia Romam profectus), wird von Papst Johannes (VIII.) zum Kaiser gekrönt und gesalbt (a pontifice Romano de thesauro s. Petri apostoli corona capiti imposita ad imperium consecratus et Augustus Caesar appellatus). (II) Richgarda, die Gemahlin Karls, die vom Papst zusammen mit diesem gekrönt worden ist (domna Richarta simul cum eo ad regni consortium ab eodem apostolico sublimata: Erchanberti cont.), unterstellt im Beisein und mit Einwilligung Karls in der Peterskirche vor der Confessio s. Petri das von ihr erbaute Kloster Andlau dem Schutz des päpstlichen Stuhls ([Andlau] nostra concessione in defensione beati Petri primi apostolorum adstantibus nobis ante confessionem b, Petri apostoli concesserat: D Ka.III.96).

Archival History/Literature

(I) Erchanberti cont., ed. Pertz, SS II. S. 330 (zu 881, Ind. 14, aber ohne Monatsangabe). - Vgl. Regino v. Prüm a. 881, ed. Kurze, S. 117: a praesule apostolicae sedis Iohanne et senatu Romanorum favorabiliter exceptus cum magna gloria imperator creatus est; Ann. Bertin. a. 880, ed. Grat, S. 243: indeque Romam veniens, a Iohanne papa sein die nativitatis Domini in imperatorem consecrari obtinuit (das Tagesdatum ist irrig); Ann. Alam. cont., ed. Pertz. SS I. S. 51; Ann. Weingart. a. 881, ed. Pertz, SS I, S. 66; Ann. Aug. a. 882, ed. Jaffé, Bibl. III, S. 704; Ann. Prum. a. 881, ed. Holder-Egger, SS XV/2, S. 1291; Ann. Vedast. a. 881, ed. v. Simson, S. 51; Ann. Laub. a. 882, ed. Pertz, SS IV, S. 15; Chron. Vult, ed. Federici I, S. 91 Z. 15f. - Der Fuld. Annalist verschweigt die Kaiserkrönung. Erschließbar ist das Jahr der Kaiserkrönung auch aus den verschiedenen Cat. reg. Langob., ed. Waitz, MGH SS rer. Langob., passim. - Reg.: M2 1609a. (II) Erwähnt in D Ka.III.96 (884 Febr. 19), bes. S. 156f. Z. 38ff. Zur Krönung Richgardas s. Erchanberti cont., a.a.O. - Reg.: M2 1679.

Commentary

(I) Der genaue Krönungstag ist nicht bekannt, die Angabe Hinkmars in den Ann. Bertin. (Weihnachten ist auch der Krönungstag Karls d. Gr. und Karls d. Kahlen) sicherlich irrig. Nach den Urkundendatierungen fällt der Epochentag Karls auf einen Termin kurz vor Mitte Februar, also wahrscheinlich auf Sonntag, den 12. Februar. Gegen diesen Krönungstermin spricht allerdings, daß Johannes VIII. in seinem Schreiben an Anspert II. von Mailand vom 15. Februar Karl noch rex tituliert (Epp. VII, S. 238f. Nr. 270; vgl. Reg. 647). Andererseits ist Karl am 13. März bereits wieder in Pavia nachweisbar, so daß er bald nach Mitte Februar Rom schon wieder verlassen haben muß. - Vgl. Mühlbacher, Die Urkunden Karls III., S. 377-379; Dümmler III2, S. 180f.; Hartmann III/2, S. 75; Romano/Solmi, S. 650; Mohr, Reichsidee, S. 169f.; Hlawitschka, Widonen, S. 80; Tellenbach, Thronfolge. S. 224. (II) Zur Übereignung des Klosters Andlau vgl. Kehr, Vorbemerkung zu DD Ka.III.31 u. 96; Dümmler III2, S. 181 Anm. 1; Brackmann, GP III/3, S. 40f. (ein darüber ausgestelltes Privileg Johanns VIII. ist verloren: ebd. S. 41 Nr. 1); Schieffer, Vorbemerkung zu D LdK.68; Boshof, Traditio Romana, bes. S. 65f. - Ob überhaupt und wenn ja, in welcher Form Karl in Rom das Pactum mit der Römischen Kirche erneuert hat, läßt sich nur vermuten; strittig ist vor allem, inwieweit er den päpstlichen Maximalforderungen im Sinne des mit Karl d. Kahlen abgeschlossenen Pactum entgegengekommen ist; vgl. neben der genannten Lit. noch Stengel, Entwicklung2, S. 239f.; Drabek, Verträge, S. 59; s. auch Vorbemerkung zu D Ka.III.31. - Zu weiteren in Rom wohl erfolgten Maßnahmen vgl. die beiden folgenden Regg.

Nachträge

Submit an addendum
Submit
Cite as:

RI I,3,1 n. 646, in: Regesta Imperii Online,
URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0881-02-00_2_0_1_3_1_4872_646
(Accessed on 29.03.2024).